Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) warnt vor einem ungebremsten Ausbau erneuerbarer Energien. „Der Erfolg der Energiewende bemisst sich nicht an der Anzahl der installierten Photovoltaik-Anlagen, sondern …
DEU/Energie/Wirtschaft/
-
-
Angesichts der gesunkenen Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien will die CDU in der künftigen Bundesregierung den Bau neuer Gaskraftwerke forcieren. „Als verlässlicher Partner volatiler …
-
Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner warnt in der neu aufgeflammten Debatte um einen Wiedereinstieg in die Atomenergie vor den wirtschaftlichen und energiepolitischen Folgen einer AKW-Renaissance. „Die …
-
Politik News
Umweltministerin nennt Atom-Vorschlag der Union „realitätsfern“
by Redaktionby Redaktion 9 viewsIn der Unionsfraktion kursieren Pläne für die Wiederinbetriebnahme von stillgelegten Kernkraftwerken, notfalls mit dem Bund als Eigentümer – im Bundesumweltministerium nennt man das „realitätsfern“. Der …
-
Politik News
Kompromiss von Union, SPD und Grünen stoppt 1.000 Windräder in NRW
by Redaktionby Redaktion 9 viewsSPD und Grüne nach wochenlangen Verhandlungen mit der Union im Bund auf eine Regelung geeinigt, die Windenergieausbau begrenzt. Damit soll der Bau von rund 1.000 …
-
Politik News
Union will nach Wahlsieg sofort 50 neue Gaskraftwerke bauen lassen
by Redaktionby Redaktion 7 viewsDie Union wird im Falle eines Wahlsieges bei der Bundestagswahl massiv in zusätzliche Gaskraftwerke investieren. „Wir müssen so schnell wie möglich 50 Gaskraftwerke in Deutschland …
-
Politik News
Habeck will garantierte Preise für Erzeuger von Solarstrom senken
by Redaktionby Redaktion 9 viewsGrünen-Kanzlerkandidat und Wirtschaftsminister Robert Habeck schlägt vor, die durch das EEG garantierten Preise für Erzeuger von Solarstrom zu senken. „Wir brauchen eine bessere Vermarktungslösung. Wer …
-
Politik News
Habeck weist im Atom-U-Ausschuss alle Vorwürfe zurück
by Redaktionby Redaktion 2 viewsBundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat im Untersuchungsausschuss im Bundestag zum Atomausstieg alle Vorwürfe zurückgewiesen. Ein Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke sei vor drei Jahren ohne „ideologischen …
-
Führende Politiker von Union und FDP kritisierten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ihre mutmaßlichen Absprachen zum Atomausstieg. „Das Kernkraft-Aus entpuppt …
-
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine schnelle Senkung der Strompreise. „Die Industrie benötigt dringend Planungssicherheit bei den Stromkosten und eine Entlastung von den steigenden Netzentgelten“, …