Der Bund will sich weniger Geld am Markt besorgen als ursprünglich geplant. Die Emissionsplanung des Bundes für das vierte Quartal …
Projektion: Öffentliche Schulden belasten weniger als gedacht
Die Bundesregierung geht davon aus, dass die öffentlichen Schulden den deutschen Staat in den nächsten Jahren weniger als befürchtet belasten …
Finanzminister wollen “angebotsorientierte Wirtschaftspolitik”
Die Finanzminister der deutschsprachigen Länder in Europa fordern eine “angebotsorientierte Wirtschaftspolitik”. Man wolle die Produktivität steigern, die Digitalisierung vorantreiben, den …
Union für Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen
In Deutschland wird die Forderung nach Abschaffung der 1- und 2-Cent-Münzen wieder laut. “Ich stehe der Abschaffung der 1- und …
Deutschland leiht sich 14 Milliarden Euro weniger
Deutschland leiht sich im dritten Quartal diesen Jahres auf dem Finanzmarkt 14 Milliarden Euro weniger als noch Ende letzten Jahres …
Scholz sieht keinen Rettungsbedarf für Deutsche Bank
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht keinen Rettungsbedarf für die Deutsche Bank. “Es gibt keinen Anlass, sich irgendwelche Gedanken zu machen”, …
Lindner sieht Finanzsystem nicht gefährdet
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die Stabilität des deutschen Finanzsystems durch die Kurseinbrüche bei der Schweizer Credit Suisse sowie bei …
Finanzministerium will Rechte von Krypto-Kunden stärken
Anleger sollen in Zukunft bei Investitionen in digitale Währungen wie “Bitcoin” oder “Ethereum” besser geschützt werden. Das geht aus einer …
Ampel uneins über Provisionsverbot
In der Ampel-Koalition zeichnet sich Uneinigkeit über ein mögliches Verbot von Provisionen für Finanzprodukte ab. Während sich das von Steffi …
Linke für Deckelung der Dispo-Zinsen
Vor dem Hintergrund steigender Dispokredit-Zinsen hat die Linke eine Dispo-Deckelung gefordert. “Es ist inakzeptabel, dass Banken sich mit absurd hohen …