Wenige Tage vor dem Start des sogenannten E-Rezepts in ausgewählten Regionen haben Ärzteverbände die Ausgestaltung des Projekts kritisiert. “Das E-Rezept …

Wenige Tage vor dem Start des sogenannten E-Rezepts in ausgewählten Regionen haben Ärzteverbände die Ausgestaltung des Projekts kritisiert. “Das E-Rezept …
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) führt den Chatbot “Patienten-Navi online” ein, der Hilfesuchenden bei der medizinischen Ersteinschätzung ihrer Beschwerden helfen soll. …
Ein Drittel der Deutschen liest Online-Bewertungen vor dem Arztbesuch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am …
Das Bundesgesundheitsministerium warnt davor, nach einer Corona-Impfung Fotos von Impfpässen in den sozialen Netzwerken zu teilen. Man rate grundsätzlich dazu, …
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat sich erschüttert über Hass und Morddrohungen gegen ihn und andere Politiker und Wissenschaftler geäußert. “Hier beobachte …
Bundesregierung, Ministerien und Länder haben seit Ausbruch der Pandemie mehrere Millionen Euro für Werbeanzeigen mit Corona-Bezug in den sozialen Netzwerken …
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat der Idee eines nationalen Impfportals eine Absage erteilt. Dies sei kein guter Vorschlag …
Für das “nationale Gesundheitsportal” hat die Bundesregierung bislang rund zwei Millionen Euro an Haushaltmitteln ausgegeben. Das geht aus einer Antwort …
Trotz einer im Sommer abgelaufenen Frist ist rund ein Viertel der Arztpraxen noch nicht ans sichere Datennetz des Gesundheitswesens angeschlossen, …
Wissenschaftler der TU Berlin haben im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums ausgearbeitet, nach welchen Kriterien digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), insbesondere Apps, in die …