Nachdem sich die Krise beim Stahlkonzern Thyssenkrupp verschärft hat, zeigt sich auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beunruhigt. „Die Situation bei …

Nachdem sich die Krise beim Stahlkonzern Thyssenkrupp verschärft hat, zeigt sich auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) beunruhigt. „Die Situation bei …
Ende Oktober 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. …
Ende August 2023 sind knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten in …
Nach Ansicht des Ifo-Instituts sollte der Fachkräftemangel in Deutschland mit einer Steigerung der Produktivität bekämpft werden. „Wenn Arbeitskräfte fehlen, erhöht …
Ende Juli 2022 sind 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland tätig gewesen. Das waren 42.200 …
Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf sieht keinen Spielraum für Gehalterhöhungen in der Metall- und Elektroindustrie in diesem Jahr und fordert eine Nullrunde. …
Der Vorsitzende des baden-württembergischen Metallarbeitgeberverbands Südwestmetall, Joachim Schulz, sieht in der anstehenden Tarifrunde für die rund 3,9 Millionen Beschäftigten der …
In den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland sind Ende April 2022 knapp 5,5 Millionen Personen tätig gewesen. Die Beschäftigtenzahl …
Vor den am Montag beginnenden bundesweiten Tarifverhandlungen für die 580.000 Beschäftigten der chemischen Industrie deutet die Gewerkschaft IG BCE die …
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Bundesländer für ihre Personalausstattung bei der Kontrolle des Arbeitsschutzes scharf kritisiert. „Es gibt …