Das Bundesfinanzministerium plant einen finanzstarken Staatsfonds, von dem künftig sämtliche Mittel des Bundes für die Stabilisierung von Renten- und Pensionskassen …
Geerbtes und geschenktes Vermögen nach Rekordjahr wieder gesunken
Im Jahr 2022 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen in Höhe von 101,4 Milliarden Euro veranlagt. …
Kühnert will Sozialabbau im Bundeshaushalt verhindern
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert will beim vom Kabinett beschlossenen Bundeshaushalt insbesondere in der Sozialpolitik nachbessern. “Der Haushaltsgesetzgeber ist der Deutsche Bundestag”, …
FDP will Debatte über Kürzung von gesetzlichen Leistungen
Die FDP hat eine tabufreie Debatte über Kürzungen im Bundeshaushalt für das kommende Jahr gefordert und nimmt davon auch gesetzliche …
FDP wirft Heil Verzögerung bei Rentenreform vor
Die FDP wirft Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vor, die geplante Rentenreform zu verzögern. Heil sei deutlich im Zeitverzug, sagte der …
Deutlich weniger Zigaretten versteuert
Im Jahr 2022 sind in Deutschland 65,8 Milliarden Zigaretten versteuert worden. Das waren sechs Milliarden Stück beziehungsweise 8,3 Prozent weniger …
Wirtschaftsweise will besonders hohe Renten abschmelzen
Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, will besonders hohe Renten abschmelzen. Das sei “ein Vorschlag, der ausgleichen soll, dass die …
Finanzministerium: Kalte Progression sorgt für Milliarden-Belastung
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet damit, dass die kalte Progression die Bürger in diesem und im nächsten Jahr mit mehr …
Mehrheit erledigt Steuererklärung online
Die Mehrheit der Steuerpflichtigen in Deutschland erledigt ihre Steuererklärung mittlerweile online. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, …
Steuerschätzer: Entlastungspaket aus Mehreinnahmen finanzierbar
Die Ampel-Koalition kann nach Einschätzung führender Steuerschätzer das dritte Entlastungspaket vor allem mit zusätzlichen Steuereinnahmen finanzieren. Der Bund habe von …