Der Winter 2022/2023 ist im Vergleich mit Referenzperioden erneut deutlich zu warm gewesen. Das geht aus Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes …

Der Winter 2022/2023 ist im Vergleich mit Referenzperioden erneut deutlich zu warm gewesen. Das geht aus Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes …
Die Häufung viel „zu milder“ Januarmonate hält auch im Jahr 2023 an. Der ursprüngliche „Eismonat“ habe seinen Ruf als solcher …
2022 war das sonnenscheinreichste und gemeinsam mit 2018 wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen. Das teilte der …
Der Deutsche Wetterdienst bezeichnet das Jahr 2022 als „außergewöhnliches Wetterjahr“. Der Temperaturrekord des Jahres 2018 von durchschnittlich 10,5 Grad Celsius …
Der November war dieses Jahr in Deutschland wärmer als gewöhnlich. Im Mittel lag die Temperatur bei 6,4 Grad, und damit …
Der Oktober 2022 ist in Deutschland nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) deutlich zu warm gewesen. Die Durchschnittstemperatur lag mit …
Der Sommer 2022 ist in Deutschland der sonnigste seit Aufzeichnungsbeginn gewesen. Das geht aus Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor, …
Angesichts der Hitze in Deutschland wollen die Städte künftig noch stärker gegen die Folgen des Klimawandels vorgehen. „Uns ist sehr …
Um die Innenstädte in Deutschland auf künftige Hitzewellen in den Sommermonaten vorzubereiten, hat der Handelsverband Deutschland (HDE) Kommunen und Politik …
Der Diplom-Meteorologe und Tornadobeauftragte beim Deutschen Wetterdienst (DWD), Andreas Friedrich, sieht Hitzewellen, wie sie in dieser Woche für Deutschland erwartet …