Der Bund hat inzwischen rund 29,5 Milliarden Euro der im Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) hinterlegten 200 Milliarden Euro ausgegeben. Das geht aus …

Der Bund hat inzwischen rund 29,5 Milliarden Euro der im Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) hinterlegten 200 Milliarden Euro ausgegeben. Das geht aus …
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Vorschläge des Gremiums zur Verteilung der Lasten in der Energiekrise verteidigt. „Wir sind …
Die Bürger müssen sich auf Erhöhungen bei kommunalen Gebühren und Einschnitte bei städtischen Leistungen einstellen. Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und …
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer erwartet von den Bund-Länder-Gesprächen mit Kanzler Olaf Scholz (beide SPD) am Mittwoch einen „tragfähigen Kompromiss“ …
Der Plan der Bundesregierung, den Ende September beschlossenen „Abwehrschirm“ über ein Sondervermögen in Höhe von 200 Milliarden Euro zu finanzieren, …
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose erneut deutlich nach unten korrigiert. Laut der am Mittwoch vorgestellten Herbstprojektion wächst die deutsche Volkswirtschaft …
Die Bundesregierung rechnet im kommenden Jahr mit einer Rezession. Laut der am Mittwoch vorgestellten Herbstprojektion wird die deutsche Volkswirtschaft im …
Die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal hat die Einhaltung der Schuldenbremse im nächsten Jahr erneut infrage gestellt. „Wir sagen als Jusos ja …
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Bundesländer aufgefordert, das dritte „Entlastungspaket“ nicht zu blockieren. „Wir brauchen Solidarität der Starken mit …
Der Bund der Steuerzahler Deutschland hat die Finanzierung des neuen Hilfspakets der Ampel-Koalition kritisiert. „Mit dieser vermeintlichen Lösung kommen enorme …