Die Universität Bayreuth hat erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie teilgenommen und wird künftig mit bis zu 10 Millionen Euro gefördert. Dies teilte die Universität mit.
Das ZOHO Lab Bayreuth ist als Kernpartner an diesem Projekt beteiligt und wird Gründer aus verschiedenen Standorten zusammenbringen, um wachstumsorientierte Gründungen zu fördern.
Bundesministerin Katharina Reiche (CDU) zeichnete am 10. Juli die vielversprechendsten Konzepte aus, wobei das Konzept der ZOHO Factory besonders überzeugte. Damit wird Nordbayern Standort einer der vom Bund geförderten Startup-Fabriken in Deutschland. Die Universität Bayreuth hat sich seit 2021 stark für den Ausbau des Standorts als Gründungs-Hotspot eingesetzt, um optimale Bedingungen für innovative Forschung und Lehre zu schaffen.
Um Start-ups und Innovationen an der Universität Bayreuth weiter zu fördern, wurde bereits 2020 das Institut für Entrepreneurship und Innovation gegründet. Die Universität wurde 2025 mit dem 1. Platz im Gründungsradar des Stifterverbands in der Kategorie der mittelgroßen Hochschulen ausgezeichnet.
Zukünftig sollen der Zugang zu Gründungsinteressierten und die Zusammenarbeit mit privaten Investoren verbessert werden, um die Gründungsaktivitäten weiter zu stärken. (dts Nachrichtenagentur)