Bei der Kommunalwahl in Unna haben 59,25 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag damit deutlich höher als bei der letzten Kommunalwahl 2020 mit 51,45 Prozent, teilte die Stadtverwaltung mit.
Für die Bürgermeisterwahl ergab das vorläufige amtliche Endergebnis eine Stichwahl zwischen Amtsinhaber Dirk Wigant (CDU) mit 35,82 Prozent und Hartmut Ganzke (SPD) mit 32,79 Prozent der Stimmen.
Die Stichwahl findet am 28. September statt, während Michael Sacher (Grüne) 14,68 Prozent, Sven Arnt (WfU) 10,54 Prozent, Achim Megger 3,18 Prozent und Christina Lea Emler (Volt) 3,00 Prozent erreichten.
Bei der Ratswahl wurde die SPD mit 30,27 Prozent stärkste Kraft vor der CDU mit 27,01 Prozent. Es folgten AfD (14,48 Prozent), Grüne (14,30 Prozent), WfU (5,08 Prozent), Die Linke (3,97 Prozent), FDP (2,28 Prozent), Volt (1,53 Prozent) und FLU (1,07 Prozent. Wahlleiter Sandro Wiggerich dankte den Wahlhelfern für den reibungslosen Ablauf. (dts Nachrichtenagentur)