Die Verbraucherzentrale Gelsenkirchen hat im vergangenen Jahr besonders viele Beratungen zu Kredit- und Finanzproblemen durchgeführt. Rund ein Drittel aller Anfragen betrafen dieses Thema, teilte die Stadt mit.
Auch Energieberatungen waren mit 21 Prozent stark nachgefragt.
Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD) nahm den Jahresbericht der Verbraucherzentrale entgegen. Sie verwies auf die Bedeutung der Schuldenprävention, besonders für junge Menschen. Die Stadt unterstützt entsprechende Angebote für weitere drei Jahre.
Neben Finanz- und Energiethemen gab es auch viele Beratungen zu Alltagsverträgen, Reklamationen und digitalen Themen. Der komplette Jahresbericht ist auf der Website der Verbraucherzentrale einsehbar. (dts Nachrichtenagentur)