Die Feuerwehr Sigmaringen hat als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis den Wechsel vom analogen 2-Meter-Band auf den digitalen Einsatzstellenfunk vollzogen, teilte die Feuerwehr mit.
Mit dieser Umstellung stehe den Einsatzkräften ein modernes Kommunikationsmittel für Einsätze im Brand- und Bevölkerungsschutz zur Verfügung, hieß es. Der digitale Einsatzstellenfunk biete nicht nur eine verbesserte Sprachqualität und höhere Ausfallsicherheit, sondern auch einheitliche Bedienkonzepte.
Sowohl die fest in den Fahrzeugen verbauten Funkgeräte als auch die tragbaren Handfunkgeräte sind identisch in Handhabung und Funktionalität.
Bereits im April wurde die komplette Fahrzeugflotte sowie alle Feuerwehrhäuser erfolgreich auf Digitalfunk umgerüstet. Mit der Einführung des digitalen Einsatzstellenfunks wurde dieser Modernisierungsschritt nun fortgesetzt. Zur Unterstützung und sicheren Anwendung des neuen Systems wurde ein Schulungs- und Fortbildungsangebot durch die eigenen Funkausbilder der Feuerwehr durchgeführt.
Begleitend zur technischen Umstellung hat die Feuerwehr zudem ein Nutzungskonzept für den digitalen Einsatzstellenfunk entwickelt und eingeführt. Dieses soll die einheitliche Anwendung im Einsatzalltag regeln, für klare Strukturen in der Kommunikation sogen und als Grundlage für Schulungen, Übungen und die taktische Umsetzung im Einsatzgeschehen dienen. (dts Nachrichtenagentur)