Berlin News, Blaulicht

Berlin erweitert Sprechzeiten des Sorgentelefons zur Zeugnisvergabe

Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch hat die Sprechzeiten des Sorgentelefons zur Zeugnisvergabe erneut verlängert. Ab dem 23. Juli stehen die Berater von 10:00 bis 18:00 Uhr für Fragen und Sorgen von Schülern und Eltern zur Verfügung, wie die Senatsverwaltung mitteilte.

Bisher endete das Angebot bereits um 13:00 Uhr.

Günther-Wünsch betonte die Bedeutung des Angebots: „Zeugnistage sind wichtige Orientierungspunkte, können aber auch herausfordernd sein. Mit dem Sorgentelefon bieten wir eine Anlaufstelle, um gemeinsam Lösungen zu finden.“ Das erweiterte Beratungsangebot soll insbesondere nach der Zeugnisausgabe am 23. Juli Unterstützung bieten.

Für die verschiedenen Schulformen stehen unterschiedliche Ansprechpartner bereit. Zusätzlich können sich Eltern an die Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungszentren (SIBUZ) in den Berliner Bezirken wenden. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel