Ein deutsch-spanisches Einsatzkräfteteam hat am Sonntag bei La Bana in der Region Castilla-León erfolgreich die Ausbreitung eines Waldbrandes verhindert und das Dorf vor den Flammen geschützt. Das teilte die Feuerwehr Bonn am Montag mit.
Die Einsatzkräfte aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen waren seit Samstag in dem Gebiet im Einsatz und konnten durch koordinierte Boden- und Luftangriffe eine kilometerlange Feuerfront unter Kontrolle bringen.
Am Sonntag hatten sich aufgrund drehender Winde mehrere Einzelbrände zu einer großen Flammenfront entwickelt, die sich in Richtung des Dorfes La Baña ausbreitete. Die deutschen Tanklöschfahrzeuge positionierten sich entlang eines 1.500 Meter langen Sicherheitsstreifens und verhinderten mit massivem Strahlrohreinsatz das Überspringen der Flammen über die Sicherheitslinie. Unterstützung kam aus der Luft durch bis zu sechs Löschflugzeuge und zehn Löschhubschrauber, die besonders hohe Flammen bekämpften.
Während der Einsätze kam es am Rande des Einsatzgebiets zu einem medizinischen Notfall, bei dem eine Passantin kollabierte. Das medizinische Notfallteam der deutschen Einheit leistete Erstversorgung, bis spanische Rettungskräfte die Betreuung übernahmen.
Der Einsatz des deutschen Waldbrandmoduls endet planmäßig Anfang der kommenden Woche, anschließend treten die Einsatzkräfte die Rückreise nach Deutschland an. (dts Nachrichtenagentur)