Home BlaulichtBayerischer Arbeitsmarkt verzeichnet deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit

Bayerischer Arbeitsmarkt verzeichnet deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit

by Redaktion

Die Arbeitslosigkeit in Bayern ist im August im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent gestiegen. Wie die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte, waren 326.947 Personen arbeitslos gemeldet – ein Plus von 27.295 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat.

Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent.

Besonders deutlich fiel der Anstieg bei der Kurzarbeit aus: Mit 57.561 Personen im Mai 2025 lag die Zahl der Kurzarbeitenden um 83 Prozent höher als im Vorjahr. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wuchs dagegen nur minimal um 0,2 Prozent auf 5,97 Millionen. Peter Michel, stellvertretender Chef der bayerischen Arbeitsagenturen, verwies auf die schwache Konjunktur und die zurückhaltende Einstellungspolitik der Arbeitgeber.

Regional zeigen sich deutliche Unterschiede: Während Schwaben mit 3,8 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote aufweist, liegt Mittelfranken mit 4,9 Prozent am höchsten. Die Städte Aschaffenburg (7,8 Prozent), Hof (7,7 Prozent) und Nürnberg (7,7 Prozent) verzeichnen die höchsten Quoten, während die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Roth und Unterallgäu mit je 2,5 Prozent die niedrigsten Werte erreichen. (dts Nachrichtenagentur)

You may also like