Blaulicht

Bayern verstärkt Mittel für Hochwasserschutz

Die CSU-Landtagsfraktion hat die Mittel für den Hochwasserschutz in Bayern deutlich aufgestockt. Im Rahmen des Nachtragshaushalts 2025 wurden zusätzliche 40 Millionen Euro bereitgestellt, um Schutzmaßnahmen in den Kommunen zu fördern.

Dies teilte der Vorsitzende des Umweltausschusses, Alexander Flierl, mit.

Flierl betonte, dass echter Hochwasserschutz mit mehr Raum für Flüsse beginne. Bayern habe bereits vier Milliarden Euro in Gewässer-Aktionsprogramme investiert, weitere zwei Milliarden sollen folgen. Die Förderprogramme unterstützen Städte und Gemeinden mit bis zu 75 Prozent der Kosten beim Management von Sturzflutrisiken.

Der Abgeordnete Manuel Knoll verwies auf die Bedeutung eines vielfältigen Maßnahmenmixes. Neben technischem Hochwasserschutz und natürlichen Rückhalteräumen sei auch eine gute Planung entscheidend. Die Kommunen bräuchten flexible Handlungsspielräume, um sich auf extreme Wetterereignisse vorzubereiten. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel