Der Berliner Senat hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2026 und 2027 beschlossen. Wie die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe am Mittwoch mitteilte, stehen insgesamt 1,6 Milliarden Euro zur Verfügung, um die wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadt voranzutreiben.
Schwerpunkte liegen auf Innovationsförderung, Nachhaltigkeit und der Sauberkeit der Stadt.
Mit rund 692 Millionen Euro fließe der größte Teil des Budgets in Maßnahmen zur Wirtschafts- und Strukturförderung. Dazu gehören Programme wie ProfFIT und ProValid mit 90,7 Millionen Euro sowie der Fonds für KMU-Innovationen mit 29 Millionen Euro. Die Berliner Stadtreinigung erhalte 351 Millionen Euro, um zusätzliche Aufgaben wie die Reinigung von Parks und Spielplätzen zu übernehmen.
Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) betonte, dass mit dem Haushalt gezielt in Wachstumsbereiche investiert werde. Dazu zählten unter anderem die Förderung von Start-ups mit 31 Millionen Euro, die Energiewende mit jährlich 15 Millionen Euro für Solarprogramme und die Internationalisierung des Wirtschaftsstandorts mit 11 Millionen Euro.
Auch der Tourismus- und Messebereich soll mit 39 Millionen Euro gestärkt werden. (dts Nachrichtenagentur)