In Dietenheim ermittelt die Polizei gegen mutmaßliche Betrüger, die sich als Kammerjäger ausgegeben haben. Die Bewohner eines Hauses in Regglisweiler hatten am Dienstag eine Firma über eine Internetrecherche kontaktiert, weil sie Wespen im Schlafzimmer entdeckt hatten.
Statt zum vereinbarten Termin erschienen zwei Männer und eine Frau bereits zwei Stunden früher und führten angeblich eine Schädlingsbekämpfung durch, teilte das Polizeipräsidium Ulm am Freitag mit.
Die Verdächtigen verlangten nach einer halben Stunde Arbeit rund 650 Euro in bar, obwohl sie weder Schutzausrüstung noch Materialien dabeihatten. Der Hausbewohner bezweifelte später, dass überhaupt Öffnungen verschlossen worden waren, und zeigte die Betrüger am nächsten Tag an. Die Polizei prüft nun den Vorfall als Betrugsfall.
Die Beamten raten Verbrauchern, bei der Auswahl von Dienstleistern auf regionale Festnetznummern und seriöse Impressen zu achten. Zudem sollten Rechnungen nie sofort vor Ort beglichen werden.
Bei Verdacht auf unseriöse Geschäftspraktiken empfiehlt die Polizei, umgehend Anzeige zu erstatten. (dts Nachrichtenagentur)