Der Bonner Stadtrat hat einen neuen Brandschutzbedarfsplan für die Jahre bis 2029 verabschiedet. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Der Plan bildet die Grundlage für die personelle, materielle und organisatorische Ausstattung der Feuerwehr und berücksichtigt neben Brandschutz auch technische Hilfeleistungen, Umweltschutz und Katastrophenschutz.
Der Plan reagiert auf das Wachstum der Stadt mit aktuell rund 340.000 Einwohnern. Eine neue Schutzzielsystematik soll die Risikosituation in den einzelnen Stadtteilen besser berücksichtigen. Vorgesehen sind unter anderem der Neubau mehrerer Feuerwachen und Feuerwehrhäuser sowie die Modernisierung der Fahrzeugflotte.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verzahnung mit dem Katastrophenschutz. Der Plan integriert erste Bausteine für einen künftigen Katastrophenschutzbedarfsplan.
Die vollständige Fassung ist im Ratsinformationssystem der Stadt einsehbar. (dts Nachrichtenagentur)