Modernisierung eines Gebäudes: separater Werkstattbereich für Auszubildende
- Nach Neubau 2019 saniert Bosch Rexroth das älteste Gebäude am Standort für über 3 Millionen Euro
- Investition in neue Maschinen und Technologien
- Werk Augsfeld arbeitet seit 2020 klimaneutral
Bosch Rexroth startet die Generalsanierung und Modernisierung des historischen, ersten Gebäudes am Standort mit einer Fläche von knapp 1.000 Quadratmetern. Dazu investiert das Unternehmen über drei Millionen Euro in die Vergrößerung seiner Werkstätten, ergonomisch optimierte Büroarbeitsplätze sowie in Sozialräume. Ein Kernstück ist die neue Azubiwerkstatt für eine zukunftssichere Ausbildung auf höchstem Niveau. Bereits 2019 hatte das Unternehmen ein neues Gebäude für die Werkskantine sowie mit Büro- und Besprechungsräumen errichtet.
Mit der Generalsanierung des alten Gebäudes setzt Bosch Rexroth seine jüngsten Investitionen in den Standort Augsfeld fort. Die dort untergebrachten Werkstätten werden nicht nur modernisiert, sondern auch stark vergrößert und nehmen zukünftig eine Fläche von 300 Quadratmetern ein. Für die Auszubildenden ist eine separate Azubiwerkstatt vorgesehen, in der sie praxisnah den aktuellen Stand der Produktionstechnologie lernen und zielgerichtet auf die Aufgaben vorbereitet werden, die sie nach ihrem Abschluss erwarten. „In unserem Werk fertigen wir Steuerblöcke und Ventilmodule mit großer Varianz und in höchster Qualität. Dafür brauchen wir top ausgebildete Fachkräfte mit umfassendem Know-how“, sagt Andreas Herrmann, Werkleiter am Standort Augsfeld. Das Unternehmen bildet junge Menschen in den Bereichen Industriemechanik und Mechatronik sowie als Industriekaufleute aus.
Im Zuge der Umbaumaßnahmen werden auch die Sozialräume für Mitarbeitende komplett modernisiert. Die Büroräume für das Facility Management – die Werkerhaltung – und die Instandhaltung bieten zukünftig mehr Platz und eine bessere Ausleuchtung, was die Qualität der Arbeitsplätze erhöht. Im Juni 2023 sollen Sanierung und Modernisierung des Gebäudes abgeschlossen sein.
Weitere Investitionen fließen in die Produktion, die unter anderem mit neuen Zerspan- und Drehmaschinen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht wird. „Unser Standort entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit dem Umbau bereiten wir uns auf zukünftige Herausforderungen vor und sichern unsere Wettbewerbsfähigkeit“, betont Andreas Herrmann.
Die Belegschaft des Standorts umfasst aktuell rund 450 Mitarbeitende. In Augsfeld fertigt der Antriebs- und Steuerungsspezialist Bosch Rexroth seit 1961 kundenspezifische Hydraulikkomponenten für mobile Anwendungen in Bau- und Nutzfahrzeugen. Das Leitwerk im internationalen Fertigungs¬verbund von Bosch Rexroth setzt Maßstäbe für gleichartige Werke in Nordamerika und Asien. Wie alle Werke von Bosch Rexroth arbeitet der Standort Augsfeld seit 2020 CO2-neutral und trägt damit zum Klimaschutz bei.