In diesen heißen Tagen sind die Böden im Wald vielerorts trocken. Deshalb gilt aktuell nahezu überall in Nordrhein-Westfalen die erhöhte Waldbrandgefahr des Deutschen Wetterdienstes Stufe drei, am morgigen Mittwoch, 2. Juli, in einigen Regionen sogar die Stufe 4 oder 5, teilte das Landesministerium für Landwirtschaft am Dienstag mit.
Das Ministerium mahnte, Besucher im Wald sollten gerade jetzt besonders achtsam sein.
Grillen im Wald, Rauchen und offenes Feuer sind verboten. Achtlos weggeworfene Zigaretten entzündeten häufig Brände, hieß es. Bei Rauch und Flammen im Wald muss umgehend die Feuerwehr unter 112 angerufen werden.
Wegen der aktuell steigenden Waldbrandgefahr appelliert Ministerin Silke Gorißen (CDU) an alle Besucher der Wälder: „Bitte beachten Sie unbedingt zum Schutz unserer Wälder, dass Rauchen, Grillen und offenes Feuer im Wald streng verboten sind. Bitte parken Sie nur auf befestigten Flächen, damit heiße Katalysatoren der Autos die Vegetation nicht in Brand setzen. Halten Sie Waldzufahrten für den Fall der Fälle frei, so dass Rettungsfahrzeuge passieren können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir den Wald als einzigartigen Naturraum und Ort der Erholung genießen können.“
Des Weiteren sagt die Ministerin: „Mein besonderer Dank gilt allen Forstleuten, der Feuerwehr, der Polizei und weiteren Einsatzkräften, die 365 Tage im Jahr vor Ort dafür sorgen, dass unser Wald geschützt wird.“ (dts Nachrichtenagentur)