Die Feuerwehr Mönchengladbach hat alle verfügbaren Kräfte mobilisiert, um den Folgen des Starkregens, der durch das Tiefdruckgebiet Walter verursacht wird, entgegenzuwirken.
In der Nacht wurden bereits mehr als 70 Einsätze abgearbeitet, während aktuell 43 Einsätze in Bearbeitung sind, teilte die Feuerwehr am Dienstagmorgen mit. Rund 310 weitere Meldungen über überflutete Straßen und vollgelaufene Keller sind noch nicht bearbeitet.
Die Zahl der Einsätze wird voraussichtlich weiter steigen, da der Regen anhält.
Aufgrund des anhaltenden Regens steigt die Zahl der Einsätze weiter an. Zahlreiche Straßen im Stadtgebiet sind überflutet, weshalb die Feuerwehr dringend empfiehlt, Fahrzeuge stehen zu lassen. Eltern sollten eigenständig entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist.
Die Einsatzkräfte bitten darum, nicht an den Einsatzstellen zu behindern und Keller, Tiefgaragen sowie überflutete Straßen wegen der Gefahr von Stromschlägen und Unterspülungen zu meiden. Bei eindringendem Wasser sollte der Strom abgeschaltet werden, und hilfsbedürftige Nachbarn sollten ohne Eigengefährdung unterstützt werden. (dts Nachrichtenagentur)