Blaulicht

Feuerwehr verhindert Ausbreitung von Dachstuhlbrand in Haiterbach

In Haiterbach ist am Sonntagabend ein Dachstuhl in der Nagolder Straße in Brand geraten. Anwohner bemerkten die Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr.

Der Einsatzleiter der Feuerwehr Haiterbach, Jan Schübel, berichtete von einer starken Rauchentwicklung bereits bei der Anfahrt. Alle 29 Bewohner der fünf Wohnungen hatten das Gebäude bereits verlassen, sodass die Feuerwehr umgehend mit der Brandbekämpfung beginnen konnte.

Ein Atemschutztrupp bekämpfte den Brand mit einem C-Rohr im Gebäudeinneren, während ein weiterer Trupp über eine Steckleiter auf einem Balkon von der Dachseite aus vorging. Die Drehleiter der Feuerwehr Nagold unterstützte die Löscharbeiten von oben. Durch den koordinierten Einsatz konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Ein Bürger und ein Anwohner trugen maßgeblich zur Rettung der Bewohner bei, indem sie durch Klingeln und Rufen die Evakuierung der Wohnungen einleiteten und unterstützten.

Bürgermeisterin Kerstin Brenner dankte den Einsatzkräften für ihr schnelles Eingreifen. Die Stadt Haiterbach organisierte Unterkünfte für einen Teil der Familien. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Haiterbach, Beihingen, Unterschwandorf und Nagold vor Ort, sowie der Rettungsdienst, das Deutsche Rote Kreuz und die PSNV des Landkreises Calw. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Der Sachschaden wird auf 300.000 Euro geschätzt. Die Ortsdurchfahrt war während des Einsatzes gesperrt. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel