Bei einer großangelegten Razzia haben Zollfahnder und Staatsanwaltschaft Stuttgart drei illegale Produktionsstätten für Wasserpfeifentabak ausgehoben. Wie die Behörden am Donnerstag mitteilten, wurden am bereits 3. Juli rund 400 Kilogramm fertiger Tabak, 500 Kilogramm Rohstoffe sowie große Mengen Verpackungsmaterial beschlagnahmt.
Fünf Männer im Alter von 28 bis 36 Jahren stehen unter Verdacht der bandenmäßigen Steuerhinterziehung.
Der mutmaßliche Rädelsführer der Gruppe wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Der Steuerschaden wird auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt. Zur Sicherung von Vermögenswerten beschlagnahmten die Ermittler unter anderem zwei Autos, Uhren und Elektronik. Über 100 Einsatzkräfte durchsuchten bei der Aktion etwa 20 Gebäude in der Region Stuttgart, darunter Wohnungen, Lager und Gewerberäume.
Drei der Verdächtigen waren den Behörden bereits aus einem früheren Ermittlungsverfahren bekannt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Zollfahndungsamt setzen ihre Untersuchungen fort. Wasserpfeifentabak unterliegt in Deutschland strengen Steuervorschriften und darf nur mit gültiger Steuerbanderole verkauft werden. (dts Nachrichtenagentur)