Berlin News, Blaulicht

Grüne fordern bessere Umsetzung des Gewalthilfegesetzes in Berlin

Die Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus spricht sich für eine konsequente Umsetzung des neuen Gewalthilfegesetzes aus. Damit soll gewährleistet werden, dass Frauen, die vor Gewalt fliehen, schneller und zuverlässiger Schutz erhalten, teilte die Fraktion am Dienstag mit.

Bisher werde in Berlin noch jede dritte Frau abgewiesen, weil es an Schutzplätzen mangele, teilte die Fraktion mit.

Die Grünen fordern unter anderem, dass Bundesmittel zusätzlich eingesetzt werden, um mehr Schutzplätze und Beratungsangebote zu schaffen. Besonders in unterversorgten Bezirken müsse das Hilfsnetz ausgebaut werden. Zudem sollen Präventionsmaßnahmen in Schulen und der Täterarbeit gestärkt sowie Angebote barrierearm und mehrsprachig gestaltet werden.

Die frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Bahar Haghanipour, bezeichnete das Gesetz als „Meilenstein für den Gewaltschutz in Deutschland“. Der Bund beteilige sich erstmals an der Finanzierung der Länder. Nun sei der Berliner Senat am Zug, ein Konzept für die Umsetzung vorzulegen. Ziel sei es, die Gewaltzahlen zu senken und Frauenleben zu retten. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel