Bei der Kommunalwahl in Köln wurde kein Oberbürgermeister im ersten Wahlgang gewählt. Nach dem vorläufigen Endergebnis kommt es zu einer Stichwahl zwischen Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD).
Aymaz erhielt rund 128.900 Stimmen und kam auf 28,1 Prozent.
Burmester erreichte 97.800 Stimmen (21,3 Prozent). Dahinter folgten Markus Greitemann (CDU) mit 89.300 Stimmen (19,5 Prozent) und Matthias Büschges (AfD) mit 38.900 Stimmen (8,5 Prozent). Heiner Kockerbeck (Die Linke) kam auf 28.100 Stimmen (6,1 Prozent). Weitere Bewerber: Mark Benecke (Die PARTEI) mit 16.200 Stimmen (3,5 Prozent), Hans Mörtter (Einzelbewerber) mit 15.800 Stimmen (3,5 Prozent), Volker Görzel (FDP) mit 13.600 Stimmen (3,0 Prozent), Lars Wolfram (Volt) mit 11.600 Stimmen (2,5 Prozent) sowie Roberto Campione (KSG) mit 11.700 Stimmen (2,5 Prozent).
Insgesamt waren rund 809.400 Wahlberechtigte registriert, rund 461.500 gaben ihre Stimme ab.
Die Wahlbeteiligung lag bei 57,0 Prozent.
Auch der neue Rat der Stadt Köln wurde gewählt. Nach dem vorläufigen Ergebnis sind die Grünen stärkste Kraft mit 25,1 Prozent der Stimmen. Dahinter folgen CDU (19,9 Prozent) und SPD (19,9 Prozent). Die Linke erreicht 10,8 Prozent, AfD 9,1 Prozent, Volt 5,0 Prozent, FDP 3,9 Prozent, BSW 2,0 Prozent, Die PARTEI 1,8 Prozent, KSG 1,3 Prozent, GUT & KLIMA 1,2 Prozent.
Kleinere Gruppen wie dieBasis, LD, DKP und mehrere Einzelbewerber kommen zusammen auf etwa 1 Prozent.
Die Sitzzahl des neuen Rates wurde von 90 auf 91 Mandate erhöht. Die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt findet am 28. September 2025 statt. (dts Nachrichtenagentur)