Blaulicht

Kraftstoffpreise in NRW sinken, ÖPNV-Preise steigen

Die Kraftstoffpreise in Nordrhein-Westfalen sind zwischen April 2024 und April 2025 um 9,2 % gesunken. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitgeteilt hat, wurde Superbenzin um 9,5 % und Diesel um 8,7 % günstiger angeboten als im entsprechenden Vorjahresmonat.

In den vergangenen zehn Jahren stiegen die Preise für Kraftstoffe insgesamt um 33,7 %. Ein deutlicher Anstieg war dabei mit 40,7 % zwischen den Jahren 2020 und 2024 erkennbar.

Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind die Preise für Verbundtickets zwischen April 2024 und April 2025 um 10,7 % gestiegen. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die Preiserhöhung des Deutschlandtickets Anfang dieses Jahres zurückzuführen. Insgesamt sind die Preise für den ÖPNV in den letzten zehn Jahren um 13,6 % gesunken, während Bahntickets für den Nah- und Fernverkehr im selben Zeitraum um 9,7 % günstiger wurden.

Die Preisentwicklung zeigt, dass die Kraftstoffpreise zunächst während der Coronapandemie gesenkt wurden, bevor sie ab 2022 wieder anstiegen. Der sogenannte Tankrabatt führte im Sommer 2022 zu sinkenden Preisen, die seitdem mit einigen Schwankungen anhalten.

Die Entwicklung der Ticketpreise im ÖPNV wurde maßgeblich durch das 9-Euro-Ticket und die Einführung des Deutschlandtickets beeinflusst. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel