Home BlaulichtKreisbrandmeister gibt Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen im Kreis Ludwigsburg

Kreisbrandmeister gibt Tipps zum Verhalten bei Verkehrsunfällen im Kreis Ludwigsburg

37 views

Kreisbrandmeister Andy Dorroch hat Hinweise zum richtigen Verhalten bei Verkehrsunfällen gegeben. Ob als Unfallbeteiligter oder Ersthelfer, wer an eine Unfallstelle gerät, sollte die richtigen Schritte kennen, um Leben zu retten und Gefahren zu verhindern, teilte das Landratsamt Ludwigsburg mit.

An erster Stelle stehe immer die Sicherung der Unfallstelle.

Dazu gehöre, die Warnblinkanlage einzuschalten, das Fahrzeug zu verlassen, eine Warnweste anzuziehen und ein Warndreieck aufzustellen. Die Entfernung des Warndreiecks richte sich nach der erlaubten Höchstgeschwindigkeit – bei 100 km/h sollte es in 100 Metern Entfernung aufgestellt werden. Anschließend sei es wichtig, den Fahrbahnbereich zu verlassen und sich möglichst hinter einer Leitplanke in Sicherheit zu bringen.

Im nächsten Schritt solle man sich einen Überblick verschaffen und prüfen, ob es Verletzte gibt. Der Notruf 112 verbinde direkt mit Feuerwehr und Rettungsdienst, auch wenn nicht sofort klar ist, wie schwer die Lage ist. „Gibt es keine Verletzten, kann auch die 110 gewählt werden“, so Dorroch.

Ebenso wichtig sei es, Erste Hilfe zu leisten. Wer seinen Erste-Hilfe-Kurs regelmäßig auffrischt, könne in solchen Situationen souverän reagieren. Dorroch appellierte eindringlich: „Leistet erste Hilfe!“ Darüber hinaus sollten Helfer, wenn möglich, weitere Unterstützung anbieten, etwa beim Absichern der Unfallstelle oder beim Betreuen von Betroffenen, bis die Einsatzkräfte eintreffen. Er warnte zudem vor Gaffern: „Das ist ein absolutes No-Go.“ (dts Nachrichtenagentur)

Focus Mode