Blaulicht

Neue Ausrüstung für Waldbrand-Einsätze im Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen hat seine Ausrüstung für Waldbrand-Einsätze aufgestockt. „Wir haben es in den letzten Wochen wieder erlebt: Es ist so trocken, dass es im Kreis die ersten größeren Wald- und Böschungsbrände gab“, sagte Landrat Bodo Klimpel (CDU).

Für solche Einsätze ist spezielles Material erforderlich, das nun beschafft wurde.

Je nach Größe der Waldflächen und örtlichen Besonderheiten halten einige Feuerwehren eigenes Material zur Brandbekämpfung vor. Kreisbrandmeister Robert Gurk erklärte: „Für die Einsatzkräfte macht es einen großen Unterschied, ob das Feuer auf einer Halde, einem ehemaligen Truppenübungsplatz oder mitten im Wald ist. Nicht alle Stellen sind mit Fahrzeugen erreichbar. Gerade in solchen Fällen ist spezielles Material gefragt.“

Die neue Ausstattung wird in Datteln stationiert, steht jedoch für Einsätze im gesamten Kreis zur Verfügung.

In den neuen Boxen befinden sich leichtere und flexiblere Schläuche, Löschrucksäcke, spezielle Waldbrandhacken, Feuerpatschen, Schaufeln und Äxte für Nachlöscharbeiten. Zusätzlich wurden Löschwasserbehälter beschafft, die als Puffer genutzt werden können. Die Ausstattung wurde in Zusammenarbeit mit den Städten Dorsten, Marl, Haltern am See, Datteln und Oer-Erkenschwick zusammengestellt und ist für die Ergänzung von sechs Löschzügen konzipiert. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel