Blaulicht

Neustart für fünf Braunkohledörfer im Rheinischen Revier beginnt

Die früheren Braunkohledörfer Keyenberg, Kuckum, Oberwestrich, Unterwestrich und Berverath bei Erkelenz sollen revitalisiert werden. Das teilte das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung am Montag mit.

Die Orte waren ursprünglich für den Braunkohletagebau vorgesehen, werden nun aber erhalten und wiederbelebt.

Am Dienstag unterzeichnen Landesministerin Ina Scharrenbach, Erkelenzer Bürgermeister Stephan Muckel und RWE-Vorstand Lars Kulik eine entsprechende Absichtserklärung. Die Vereinbarung soll den Weg für die städtebauliche Entwicklung der Dörfer ebnen, wobei der ursprüngliche Charakter der Orte bewahrt werden soll. Die Infrastruktur wird mit Landesunterstützung modernisiert.

Die Revitalisierung der fünf Dörfer ist Teil des Strukturwandels im Rheinischen Revier nach dem beschlossenen Kohleausstieg 2030. Bereits zuvor war das ehemalige Dorf Morschenich-Alt, heute Bürgewald, als erstes der sechs ursprünglich zum Abriss vorgesehenen Orte erhalten worden. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel