Nordrhein-Westfalen will als erstes Bundesland bürgerschaftliches Engagement verbindlich in die Ausbildung von Verwaltungsbeamten integrieren. Ab dem kommenden Studienjahr 2025/2026 wird das Thema fester Bestandteil des Curriculums an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, wie die Landesregierung mitteilte.
Staatssekretärin Andrea Milz betonte die Bedeutung des Themas: „Engagierte sind von unschätzbarem Wert, da sie durch ihren Einsatz und ihre Initiativen das soziale Miteinander stärken und in vielen Bereichen, wie Bildung, Gesundheit oder Umweltschutz, entscheidend zur Lebensqualität in unserer Gemeinschaft beitragen.“
Die Initiative ging vom Kommunen-Netzwerk „engagiert in Nordrhein-Westfalen“ aus, das von über 120 Kommunen getragen wird.
Jährlich werden etwa 2.000 Studierende im Bachelor- und Masterstudium durch das neue Lehrziel erreicht. Die HSPV NRW ist mit rund 14.000 Studierenden die größte Verwaltungshochschule Deutschlands und feiert im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. (dts Nachrichtenagentur)