Das Land Nordrhein-Westfalen stellt mehr als eine Milliarde Euro für die Erneuerung kommunaler Schieneninfrastruktur bereit. Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) übergab in Krefeld dreizehn Zuwendungsbescheide an Verkehrsunternehmen, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte.
Seit 2019 wurden insgesamt 1,3 Milliarden Euro für Ausbau und Modernisierung der kommunalen Schienen zur Verfügung gestellt.
Bei der Veranstaltung bei den Stadtwerken Krefeld sagte Krischer, dass viele Anlagen aus den 1970er bis 1990er Jahren stammten und am Ende ihrer Lebensdauer seien. „Die Kommunen und Verkehrsunternehmen können das nicht alleine stemmen. Deshalb unterstützen wir sie“, so der Minister. Besonders erfreut zeigte er sich über den barrierefreien Ausbau und die Begrünung der Gleisinfrastruktur.
Den größten Einzelzuschuss in Höhe von 104 Millionen Euro erhielt die Ruhrbahn GmbH für die Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik. Weitere Förderungen gingen unter anderem an die Kölner Verkehrsbetriebe (32,3 Millionen Euro), die Duisburger Verkehrsgesellschaft (24,6 Millionen Euro) und die Dortmunder Stadtwerke (41,6 Millionen Euro seit 2019). Die Stadtwerke Krefeld selbst erhalten 15 Millionen Euro für die Erneuerung von Gleisen, Weichen und Unterwerken. (dts Nachrichtenagentur)