Blaulicht

Nürnberger Tiergarten weist Falschmeldungen zu Pavianen zurück

EILMELDUNG_CITY_NEWS

Der Tiergarten Nürnberg hat Falschinformationen zu seinem Populationsmanagement bei Guinea-Pavianen korrigiert. Demnach versucht der Zoo seit Jahren, die Größe der Paviangruppe zu reduzieren und Tiere abzugeben – entgegen anderslautender Behauptungen in sozialen Medien.

Der Tiergarten widerspricht der Darstellung, dass eine weitere Zucht oder Teilnahme am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm Bedingung für eine Übernahme der Tiere sei.

Auch eine Gebühr für die Abgabe falle nicht an. Bisher habe das in Wales ansässige Great Ape and Monkey Sanctuary trotz mehrfacher Nachfrage keine ausreichenden Informationen zu Aufnahmekapazitäten geliefert.

Die Verhandlungen über eine mögliche Abgabe von Pavianen will der Tiergarten künftig direkt mit potenziellen Aufnahmeeinrichtungen führen. Eine Einbindung externer Dritter werde nicht weiter verfolgt, teilte der Zoo mit. Als Beleg für die Bemühungen verwies der Tiergarten auf ein Foto von Guinea-Pavianen aus dem Jahr 2022. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel