Blaulicht

Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg erhalten mehr Verantwortung

EILMELDUNG_CITY_NEWS

Hochschulisch ausgebildete Pflegefachkräfte in Baden-Württemberg sollen künftig eigenverantwortlich heilkundliche Aufgaben übernehmen. Das teilten Gesundheitsminister Manne Lucha und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (beide Grüne) am Mittwoch mit.

Seit Januar gelten bundesweit neue Regelungen, die Pflegestudierende auf diese Aufgaben vorbereiten.

Der Fokus liegt auf wissenschaftlich fundierten Kompetenzen wie der Behandlung von Diabetes, chronischen Wunden und Demenz. Absolventen dürfen in diesen Bereichen künftig die medizinische Versorgung eigenständig durchführen, ohne dass ein Arzt anwesend sein muss. Baden-Württemberg fordert vom Bund eine schnelle Verabschiedung des Pflegekompetenzgesetzes, um diese Neuerungen praktisch umzusetzen.

In Baden-Württemberg bieten mehrere Hochschulen entsprechende Studiengänge an, darunter die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die Universitäten in Freiburg und Tübingen. Ab 2032 sollen bundesweit nur noch primärqualifizierende Pflegestudiengänge angeboten werden. Die Landesregierung unterstützt diesen Akademisierungsprozess und betont die attraktiven Karrieremöglichkeiten in der Pflege. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel