Blaulicht, Blaulicht-News

Polizeipräsidenten tagen in Berlin zu Bandenkriminalität

In Berlin hat die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten stattgefunden. Rund 50 aktuelle und ehemalige Leitungskräfte der Polizei aus ganz Deutschland diskutierten von Mittwochabend bis Freitagmittag über aktuelle sicherheitspolitische Themen.

Im Fokus standen die strukturelle Bandenkriminalität und das Phänomen „crime as a service“.

Die Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel, die seit November 2024 den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft innehat, begrüßte die Teilnehmer im Anti-Terror-Zentrum. Den Auftakt machte BKA-Präsident Holger Münch mit einem Vortrag zu nationalen und internationalen Entwicklungen der Bandenkriminalität. Am zweiten Tag sprachen unter anderem der Kölner Polizeipräsident Johannes Hermanns und der niederländische Staatsanwalt Peter Huttenhuis.

Zum Abschluss der Tagung empfing Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner die Teilnehmer. Es folgten Vorträge von Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner zur Wehrhaftigkeit der Demokratie und von Kriminaloberrat André Juterzenka über die Bekämpfung der Clankriminalität in Berlin.

Slowik Meisel betonte die Bedeutung des länderübergreifenden Austauschs für die Sicherheitsarbeit. (dts Nachrichtenagentur)

Vorheriger ArtikelNächster Artikel