Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll zwei Neubauten erhalten. Der Rat der Stadt Münster hat dies in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen.
Hintergrund ist die Erweiterung der Grundschule zur Vierzügigkeit. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Schule soll durch die Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schüler an einem Ort vereinen.
Die teilweise unter Denkmalschutz stehenden Bestandsgebäude am Dingbängerweg bieten aktuell Platz für zwei Züge, am Nebenstandort am Schürbusch sind die Eingangsklassen untergebracht. Zukünftig soll die Peter-Wust-Schule ihr Konzept einer modernen offenen Ganztagsschule an einem zentralen Standort umsetzen können. Dafür sollen am Dingbängerweg zwei neue, miteinander und mit den Bestandsgebäuden verbundene Schulbauten entstehen.
Die geplanten zweigeschossigen Gebäude basieren auf der Planung der H. Gies Architekt GmbH aus Mainz, die als Sieger aus dem 2021 durchgeführten Architekturwettbewerb hervorging.
Die Neubauten entstehen auf dem Schulgelände zwischen den Bestandsgebäuden und der Turnhalle. Verbindendes Element zwischen Neu- und Altbau ist eine Mensa im Erdgeschoss eines der neuen Gebäude. Eine Brücke im Obergeschoss verbindet die beiden Neubauten. Die neuen Gebäude sollen aus vorgefertigten Holzelementen mit einem massiven Kern aus Stahlbeton errichtet werden.
Die Stadt will dadurch ressourcenschonender bauen und den laufenden Schulbetrieb vor Ort weniger beeinträchtigen. Das Investitionsvolumen liegt bei 22,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für den Jahreswechsel 2027/2028 geplant. (dts Nachrichtenagentur)