Der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jan-Peter Röderer, hat den stockenden Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kritisiert. Mit nur 14 neuen Windkraftanlagen im Jahr 2025 bleibe das Land deutlich hinter anderen Bundesländern zurück, teilte Röderer mit.
Zum Vergleich verwies der Politiker auf Nordrhein-Westfalen mit 95 neuen Anlagen im selben Zeitraum.
Selbst das flächenmäßig nur halb so große Rheinland-Pfalz komme auf 13 Windräder. Röderer warf der Landesregierung vor, sich mit bloßen Interessenbekundungen von Investoren zu schmücken, anstatt konkrete Projekte voranzutreiben.
Besonders kritisierte der SPD-Politiker, dass auf den zahlreichen für Windkraft ausgewiesenen Flächen des Landesforstes (ForstBW) noch keine einzige Anlage stehe. Das Land bleibe vor allem Zuschauer statt aktiver Gestalter der Energiewende, so Röderer abschließend. (dts Nachrichtenagentur)