Die CDU pocht auf schärfere Sanktionen und strengere Vermögensgrenzen beim Bürgergeld. „Wir halten es für einen Irrweg, dass die Ampel …

Die CDU pocht auf schärfere Sanktionen und strengere Vermögensgrenzen beim Bürgergeld. „Wir halten es für einen Irrweg, dass die Ampel …
Gemeindebunds-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg hat eine pauschalierte staatliche Abschlagszahlung an die rund zwei Millionen Wohngeld-Berechtigten ab Jahresbeginn ins Gespräch gebracht. „Wir …
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im dritten Quartal 2022 auf einen neuen historischen Höchststand gestiegen. Insgesamt waren rund …
Die große Mehrheit der Tarifbeschäftigten in Deutschland (85,7 Prozent) erhält im Jahr 2022 Weihnachtsgeld. Der Anteil ist in Ostdeutschland mit …
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) räumt ein, dass das vom Bundestag beschlossene Wohngeld nicht reibungslos starten kann. Konkret antwortete Geywitz gegenüber …
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse im öffentlichen Dienst ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. Das geht aus bislang unveröffentlichten Daten …
Nach dem vorläufigen Scheitern der „Bürgergeld“-Reform im Bundesrat zeigt sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zuversichtlich, im Vermittlungsausschuss eine Einigung zu …
Vor der Abstimmung über das Bürgergeld im Bundesrat hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) die Union vor einer Blockade gewarnt. „Die …
Eine Mehrheit der Bundesbürger hält wenig von den Neuregelungen zum sogenannten „Bürgergeld“, das der Bundestag am Donnerstag beschlossen hat. Lediglich …
Im Streit um das sogenannte „Bürgergeld“ will die Union einen Teil der Debatte ausklammern – und mit der Ampel für …