Die Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2021 insgesamt an 697,9 Millionen Arbeitstagen krankgeschrieben. Das schreibt die „Bild“ (Dienstagausgabe) unter …

Die Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2021 insgesamt an 697,9 Millionen Arbeitstagen krankgeschrieben. Das schreibt die „Bild“ (Dienstagausgabe) unter …
Die deutschen Personalleiter rechnen damit, dass die Löhne 2023 durchschnittlich um 5,5 Prozent steigen werden. Davon gehen 81 Prozent der …
Trotz der für viele Betriebe existenzbedrohenden Coronakrise verzichtet die überwältigende Mehrheit der Selbstständigen in Deutschland weiterhin auf eine freiwillige Absicherung …
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht mit Blick auf das inländische Arbeitskräftepotenzial von bis zu 600.000 zusätzlichen Fachkräften aus, die …
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht in der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, wonach Urlaub nicht mehr automatisch verjähren darf, eine Sicherheit für …
Bundesbankpräsident Joachim Nagel sagt Arbeitnehmern in Deutschland gute Chancen voraus, in den kommenden Jahren deutlich höhere Löhne durchsetzen zu können. …
Die Mehrheit der Menschen in Leiharbeit landet nach dem Ende ihres Jobs nicht in einer regulären Stelle. Das zeigen neue …
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, macht sich keine Sorgen um die Zukunft der gesetzlichen Rente. Die Prognosen …
In der Paketbranche sind die Verdienste in den vergangenen zehn Jahren vergleichsweise gering gestiegen. Vollzeitbeschäftigte bei Post-, Kurier- und Expressdiensten …
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt ein Ende der Rente mit 63 ab. „Für die Debatte und für politische Entscheidungen hilft …