Der Chef des Energiekonzerns MVV Energie, Georg Müller, dringt darauf, den Entwurf für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zügig umzusetzen. …

Der Chef des Energiekonzerns MVV Energie, Georg Müller, dringt darauf, den Entwurf für eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zügig umzusetzen. …
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, die EEG-Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien abzuschaffen. “Vor allem müssen …
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Möglichkeiten der dezentralen Stromerzeugung und -verwendung zu stärken. “Die Bundesregierung …
Um das im Klimaschutzplan 2030 vereinbarte Ziel von mindestens 65 Prozent Ökostrom im Jahr 2030 zu erreichen, will das von …
Der Autoindustrieverband VDA, der Verbraucherzentrale Bundesverband VZBV und der Bundesverband Wärmepumpe fordern gemeinsam eine Reform der Stromnetzentgelte, die sich an …
Die Stromerzeugung aus Klärgas legt zu – wenn auch auf niedrigem Niveau. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 1.515 Gigawattstunden …
Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für ein neues Ausschreibungsverfahren bei Offshore-Windparks stoßen auf Kritik. “Peter Altmaier scheint nicht …
Die Probleme bei der Erzeugung von Windenergie gefährden die Klimaziele der Bundesregierung. Wie der Bundesverband “Neue Energiewirtschaft” (BNE) errechnet hat, …
Die Coronakrise hat sich im April 2020 erstmals deutlich auf den Strommarkt in Deutschland ausgewirkt. Insgesamt wurden 36,2 Milliarden Kilowattstunden …
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat den Kohlekompromiss der Großen Koalition in Berlin begrüßt. “Die Einigung des Bundeskabinetts auf den Kohlekompromiss …