Von der Suche nach einem Atommüll-Endlager will Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den größten Teil Deutschlands zeitnah ausschließen. Laut Zwischenbericht der …

Von der Suche nach einem Atommüll-Endlager will Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) den größten Teil Deutschlands zeitnah ausschließen. Laut Zwischenbericht der …
Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofs, warnt davor, dass viele staatliche Maßnahmen zum Klimaschutz bislang nicht effizient seien. „Der Staat weiß …
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich zu grundlegenden Korrekturen am umstrittenen Heizungsgesetz bereit erklärt und erstmals konkrete Vorschläge dafür gemacht. …
In der Debatte um das Heizungsgesetz hat sich die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, für Nachbesserungen bei der staatlichen …
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kritisiert ihre eigene Partei für Kommunikationsfehler in der Klimaschutzpolitik. „Jetzt spüren wir die Klimaschutz-Maßnahmen in unserem …
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will in den kommenden zwölf Jahren vollständig auf Ökostrom umstellen. „Strom stammt bereits zu fast 50 …
Die SPD-Umweltpolitikerin Nina Scheer hat die Ergebnisse der zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz als „ernüchternd“ bezeichnet und sich zugleich für einen …
Behörden im Bereich Klima, Umweltschutz und Energiesicherheit werden im neuen Bundeshaushalt erstmals mit Polizei und THW gleichgestellt und von pauschalen …
Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Reiner Haseloff, lehnt einen Kohleausstieg bis 2030 für sein Bundesland ab. „Einen vorgezogenen Kohlausstieg bis 2030 halte …
Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat scharfe Kritik an der Entscheidung für ein Abbaggern des Dorfes Lützerath im rheinischen Braunkohlrevier geübt. …