Der Städte- und Gemeindebund hält die Einhaltung einzelner Coronaregeln für zum Teil kaum kontrollierbar. Dort, wo beispielsweise Clubs und Bars …
Verfassungsrechtler zu Corona-Urteilen: Gerichte “wieder strenger”
Für den Bonner Verfassungsrechtler Christian Hillgruber sind die jüngsten Gerichtsbeschlüsse zur Aufhebung von Corona-Regeln, wie den Beherbergungsverboten oder der Berliner …
Oberverwaltungsgericht stoppt Brandenburger Beherbergungsverbot
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in zwei Eilverfahren das Brandenburger Beherbergungsverbot außer Kraft gesetzt. Geklagt hatten ein Hotelbetrieb aus dem Landkreis …
Meidinger kritisiert KMK wegen unklaren Corona-Maßnahmen an Schulen
Der Deutsche Lehrerverband hat die Kultusministerkonferenz (KMK) mit Blick auf das Coronakrisenmanagement scharf kritisiert. “Es wäre wichtig, in allen Bundesländern …
Städtebund verlangt Kampagne zur Einhaltung der Corona-Regeln
Der Städte- und Gemeindebund fordert angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen eine deutschlandweite Kampagne zur Einhaltung der Schutzvorschriften. “Was wir jetzt brauchen …
EU-Entwurf sieht weiter Reserveantibiotika für Tierhaltung vor
Obwohl die EU 2018 beschlossen hat, Reserveantibiotika in Zukunft ausschließlich Menschen vorzubehalten, soll die Nutzung bei Tieren weitergehen. Das berichtet …
Reiserückkehrern aus Risikogebieten droht Verdienstausfall
Arbeitnehmer, die in ein ausgewiesenes Risikogebiet reisen und sich danach in Quarantäne begeben müssen, haben bald wohl keinen Anspruch mehr …
Koalitionspolitiker schließen Abriegelung von Hotspots nicht aus
Politiker der Großen Koalition schließen eine Abriegelung von Corona-Risikogebieten zur Eindämmung der Pandemie nicht aus. “Ich halte es nicht für …
Corona-App ermöglicht bald Angabe von Symptomen
Die Corona-Warn-App wird in wenigen Tagen mit neuen Funktionen ausgestattet. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe unter Berufung …
Epidemiologe: Corona-Schnelltests öfter falsch-negativ als PCR
Der Epidemiologe Timo Ulrichs weist darauf hin, dass die Corona-Schnelltests, auf die Deutschland seit dieser Woche setzt, häufiger falsch-negative Ergebnisse …